FABU s.r.o.
Das Unternehmen (im Folgenden „Betreiber“ genannt) nutzt seine Website zur Sicherstellung der Kommunikation mit seinen Kunden. Über die Website stellt der Betreiber grundlegende Informationen über seine Aktivitäten bereit.
Die auf der Website des Betreibers bereitgestellten Dienste erfordern eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über den Kommunikationskanal der Website des Betreibers erheben.
Der Betreiber verarbeitet Informationen nur in dem Umfang, der zur Erfüllung des Zwecks gemäß Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze (im Folgenden „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ genannt) und gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, mit der die Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „die Verordnung“ genannt) aufgehoben wird.
Dieses Dokument steht öffentlich zur Verfügung und ist auf der Webseite: https:/www.etnspannungaufderterrasse.at zu finden.
1.Die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten VERANTWORTLICHE PERSON - Wer wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
1.1. Wir sind FABU s.r.o., eine Handelsgesellschaft mit Sitz in Druzstevna 2500/12, 921 01 Piešťany, Firmen-Ident.-Nr: 50 798 561, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht in Trnava, Abteilung T, Einlage 40058, und als Verantwortlicher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden "Verantwortlicher" oder "Wir" genannt).
1.2. Unsere Kontaktdaten:
Zustellungsadresse: Vrbovska cesta 123, 921 01 Piestany, Slowakei
E-Mail: info@entspannungaufderterrasse.at
Telefon: +43 664 188 3642
2.
VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN - Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
2.1. Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns absolut sicher. Wir haben in Ihrem Interesse und unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, der Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie der verschiedenen wahrscheinlichen und unterschiedlich schwerwiegenden Risiken zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen , um den Schutz Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung eines unbefugten oder zufälligen Zugriffs, einer Veränderung, einer Zerstörung, eines Verlusts, einer unbefugten Weitergabe, einer unbefugten Verarbeitung oder eines sonstigen Missbrauchs Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verwenden vor allem folgende Sicherheitsmerkmale: verschlüsselte Kommunikation, sichere Umgebung für die Aufbewahrung von Dokumenten mit personenbezogenen Daten in physischer Form, Speicherung mit eindeutigen Zugangspasswörtern, Verwendung offizieller Antivirusprogramme, Verpflichtung der Mitarbeiter zur Vertraulichkeit, Zugangskontrolle für die Benutzer, Gebrauch eines SSL-Zertifikats zum Schutz der Datenübertragung zwischen dem Browser des Besuchers und der Webseite, eingestelltes System für die Verwaltung von Rechten und Funktionen, Ihre Anmeldedaten werden „gehasht“ und alle Daten werden nur auf Servern in gesicherten Datenzentren gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten sind also bei uns unter einer ständigen Kontrolle, und zwar unter einer elektronischen und physischen Kontrolle. Außerdem aktualisieren und verbessern wir regelmäßig den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
2.2. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten automatisiert und manuell; die Verarbeitung der personenbezogenen Daten führt nicht zur automatisierten Entscheidung oder Profiling.
2.3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Grundsätze, auf Basis der DGSVO:
Rechtmäßigkeit, Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Treu und Glauben, Transparenz,
Zweckbindung - wir erheben personenbezogene Daten nur für spezifische, ausdrücklich geäußerte und legitime Zwecke,
Datenminimierung - wir verwahren eine Verhältnismäßigkeit, Relevanz und schränken die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf das unbedingt erforderliche ein im Bezug auf den Zweck der Verarbeitung,
Richtigkeit (Genauigkeit) und Aktualität - wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten regelmäßig aktualisiert oder berichtigt werden,
Begrenzte Speicherung - wir speichern die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den gegebenen Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist,
Integrität und Vertraulichkeit - Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir in solcher Weise, die ihren richtigen Schutz gewährleistet, einschließlich des Schutzes durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung und gegen einen zufälligen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung,
Verantwortung - wir halten eine verantwortungsvolle Art zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein.
3.KATEGORIEN UND QUELLE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN - Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen erhalten wir sie?
3.1. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, können wir bestimmte Daten über Sie sammeln, wie z. B. die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite, Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem oder Einstellung Ihrer Sprache. Wir können auch Daten über Ihr Verhalten im Rahmen unseres E-Shops verarbeiten, d.h. zum Beispiel was für Produkte Sie sich in unserem E-Shop anschauen oder welche von unseren Angeboten für Sie interessant waren. Aus Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website leiten wir zusätzliche Daten über Sie ab, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten und unsere Webseite in der Zukunft zu verbessern, aber diese Daten werden zu Ihrem maximalen Schutz anonymisiert und sind daher nicht einer bestimmten Person zuzuordnen.
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten im Bezug auf die jeweilige Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung im Fall von Kunden, denen wir unsere Dienstleistungen und Waren anbieten:
Daten zur Identifizierung - Vorname, Name, akademischer Titel, Firmenname, Firmen Id.-Nummer, UiD-Steuernummer, Adresse des eingetragenen Firmensitzes, Unterschrift;
Kontaktdaten - Zustellungsanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer - Festnetz, Handy;
beschreibende Daten - Bankkontonummer, Daten über die erbrachten Dienstleistungen und Waren einschließlich der Historie (Art und Spezifikation der Dienstleistung/Ware, Umfang der erbrachten Dienstleistungen/Waren und deren Preis, Informationen über das Zahlungsverhalten, Informationen über geleistete Zahlungen);
Daten aus dem schriftlichen Verkehr zwischen uns und dem Kunden - elektronische Kommunikation;
sonstiges - Online-Kennungen (IP-Adresse, Cookie-Kennungen usw.), geografischer Standort, Verhalten der betroffenen Person auf der Website
3.2. Wir sammeln Ihre persönlichen Daten:
direkt von der betroffenen Person, aus öffentlichen Registern.
4.ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN - Zu welchen Zwecken und auf der Grundlage welcher Befugnis verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
4.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, ausdrücklich geäußerte und rechtmäßige Zwecke, die sich aus der Ausübung unserer Tätigkeit ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich zum Zweck von Erfüllung der Geschäftsbeziehung (wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung ordnungsgemäß zu bearbeiten und auszuliefern oder die bestellten Dienstleistungen zu erbringen; ebenso benötigen wir sie, um ein eventuelles Problem in diesem Zusammenhang zu lösen), aber auch, zu dem Zweck, Sie als Kunden zu betreuen (wenn Sie sich mit einer Frage/einem Problem an uns wenden, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um es zu beantworten/lösen) oder um Ihnen die Nutzung Ihres Benutzerkontos in unserem E-Shop zu ermöglichen.
4.2. Wir verarbeiten einige Ihrer personenbezogenen Daten auch für unsere Marketingtätigkeiten - mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt "Externe Werbesysteme, Cookies".
4.3. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Kontaktdaten auch, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen zukommen zu lassen, die sich ausschließlich auf unsere eigenen Dienstleistungen beziehen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Produkte und Dienstleistungen, die ähnlich sind wie die, die wir Ihnen bereits angeboten haben. Zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Kontaktdaten hauptsächlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung/Zustimmung. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung nicht erteilen, können wir Ihnen auch ohne Ihre Zustimmung kommerzielle Mitteilungen zusenden, wenn Sie unser Kunde sind, und zwar aufgrund unseres berechtigten Interesses (wir können die personenbezogenen Daten unserer Kunden für Direktmarketingzwecke in Übereinstimmung mit der DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten). Bei der Versendung von kommerziellen Mitteilungen halten wir uns an die allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere an die Bestimmungen des Abschnitts 13, Absatz 1 Buchstabe b) Gesetz 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung, Vertragsverhältnis (Käufer und Verkäufer).
4.4. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten konkret auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Gemäß den Bestimmungen des § 63 Abs. 2 des Datenschutzgesetzes enthalten:
Vor- und Nachname, Anschrift des ständigen Wohnsitzes und Unterschrift des Antragstellers, Bezeichnung der Person, gegen die sich der Vorschlag richtet; Name bzw. Vor- und Nachname, Sitz bzw. ständiger Wohnsitz bzw. Rechtsform und Identifikationsnummer, Gegenstand des Antrags mit Angabe, welche Rechte laut Anspruch des Klägers bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verletzt wurden, Belege zur Begründung der Ansprüche im Vorschlag angegeben,
eine Kopie des Dokuments, das die Geltendmachung des Rechts gemäß § 28 nachweist, sofern ein solches Recht geltend gemacht werden konnte, oder eine Begründung, die besonderer Beachtung bedarf.
5.DIE DAUER DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN - Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
5.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die gesamte Dauer unseres bestehenden Vertragsverhältnisses.
5.2. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren oder bis zum Widerruf solcher Zustimmung verarbeitet.
5.3. Wir müssen die personenbezogenen Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen oder für die Erfüllung aller unserer Verpflichtungen erforderlich sind, unabhängig davon, ob sich diese Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen uns oder aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben, ungeachtet der von Ihnen erteilten Zustimmung für den in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten oder mit ihnen in Einklang stehenden Zeitraum (z. B. für Steuerunterlagen beträgt dieser Zeitraum mindestens 10 Jahre) verarbeiten.
5.4. Bei der Bestimmung der Dauer der Speicherung personenbezogener Daten berücksichtigen wir alle Aspekte der jeweiligen Verarbeitung sowie Ihre Interessen oder die berechtigten Interessen Dritter, vor allem, damit Ihre personenbezogenen Daten nur für den nötig erforderlichen Zeitraum gespeichert werden.
6.EMPFÄNGER UND VERARBEITER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN - An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
6.1. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter weiter, die Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit allen anwendbaren und verbindlichen Datenschutzgesetzen und -vorschriften sowie in Übereinstimmung mit den verbindlichen Regeln für die Verarbeitung und den Schutz der personenbezogenen Daten, die in internen Vorschriften festgelegt sind, verarbeiten.
6.2. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden an die folgenden Empfänger übermittelt:
an öffentliche Behörden und andere Stellen, an die wir nach den einschlägigen Rechtsvorschriften zur Übermittlung personenbezogener Daten verpflichtet sind (z.B. Verwaltungsbehörden, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Gerichtsvollzieher, Notare, Ministerien der Slowakischen Republik, Zollbehörden usw.),
an andere Stellen, wenn es zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist (z.B. Versicherungsgesellschaften bei der Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs, Gerichte, Insolvenzverwalter, Gerichtsvollzieher usw.),
Dienstleister, die für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich sind (insbesondere Anbieter von Rechts- und Buchhaltungsdienstleistungen, Transportunternehmen - zum Zweck der Lieferung der bestellten Waren an den Kunden usw.).
6.3. Die aktuelle Liste der Verarbeiter, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln können, finden Sie HIER.
6.4. Die im vorstehenden Abschnitt genannten Empfänger personenbezogener Daten gewährleisten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten den Anforderungen der einschlägigen verbindlichen Rechtsvorschriften der Slowakichen Republik und der EU zum Schutz personenbezogener Daten entspricht. Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch diese Empfänger nicht von einer Rechtsverordnung oder einem anderen Rechtsakt des EU-Rechts oder des Rechts der Mitgliedstaaten geregelt wird, wird mit dem Empfänger personenbezogener Daten ein schriftlicher Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, der die Rechte und Pflichten der Parteien (wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher und der Auftragsverarbeiter) bei der Verarbeitung personenbezogener Daten regelt.
6.5. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittländer (d.h. Länder außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation.
7.EXTERNE WERBESYSTEME, COOKIES, TRUSTED SHOPS
7.1. Unsere Webseite, verfügbar unter: https://www.entspannungaufderterrasse.at/ verwendet Retargeting-Technologien vom Sklik-Dienst, betrieben von Seznam.cz, a.s. Das ermöglicht uns, den Besuchern, die bereits Interesse an unseren Produkten gezeigt haben, Anzeigen im Werbenetzwerk von Seznam.cz, a.s. zu zeigen. Wir benutzen auch das Werbesystem von Google (Google AdWords). Durch dieses Online-System ist es möglich, die Werbenden in bezahlten Suchergebnissen anzuzeigen. Darüber hinaus verwendet die Webseite den Dienst Google Analytics und eventuell weitere Dienste, die vor allem von Google Inc., Facebook Inc. oder Automattic Inc. bereitgestellt werden (im Folgenden zusammenfassend als "andere Unternehmen" genannt).
7.2. Unsere Webseite unter: https://www.entspannungaufderterrasse.at/ nutzen für ihre Tätigkeit sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die zur Messung der Zugriffe zur Webseite labona.at verwendet werden, um die Anzeige der Webseite individuell zu gestalten und Werbung gezielt zu platzieren. Diese Cookie-Dateien werden von der jeweiligen besuchten Seite an den Browser des Webseite-Besuchers gesendet und ermöglichen die Aufzeichnung von Informationen über den Besuch, die Erkennung des Geräts des Webseite-Besuchers usw.
7.3. Unsere Website verwendet Session-Cookies (temporäre Cookies), die automatisch gelöscht werden, wenn Sie das Anschauen der Webseite beenden. Sie verwenden auch permanente Cookies, die bis zu ihrem Ablaufdatum oder bis Sie sie löschen, auf Ihrem Gerät bleiben.
7.4 Die von unserer Webseite verwendeten Cookies sind entweder Erstanbieter-Cookies oder Drittanbieter-Cookies.
Erstanbieter-Cookies - diese Cookies sind mit der Domain unserer Webseite verbunden. Dabei handelt es sich um essenzielle Cookies und Leistungs-Cookies. Sie können vorübergehend oder dauerhaft sein.
Drittanbieter-Cookies - diese Cookies sind einer anderen Domäne als der Domäne unserer Webseite zugeordnet, auch wenn Sie sich auf unserer Webseite befinden. Diese Cookies ermöglichen uns, unsere Webseite zu analysieren und Ihnen eine maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Es handelt sich um funktionelle Cookies und gezielte und Werbe-Cookies.
7.5. Die spezifischen Arten der verwendeten Cookies und ihr Zweck:
Essenzielle Cookies - diese Cookies ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Web-Schnittstelle und die Nutzung grundlegender Funktionen. Diese Cookies identifizieren Sie in keiner Weise und es handelt sich um keine personenbezogenen Daten.
Leistungs-Cookies - diese Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie die Web-Schnittstelle genutzt wird (Anzahl der Besuche, verbrachte Zeit auf der Web-Schnittstelle und ähnliche Informationen). Die von diesen Cookies gesammelten Daten sind anonym.
Funktionelle Cookies - diese Cookies werden verwendet, um Inhalte zu personalisieren, durch Speicherung der Anmeldedaten, Geolokalisierung usw. Personenbezogene Daten können über funktionelle Cookies gesammelt und verarbeitet werden.
Gezielte- und Werbe-Cookies - diese Cookies werden verwendet, um gezielte Werbung auf und außerhalb der Web-Schnittstelle anzuzeigen. Personenbezogene Daten können über Werbe-Cookies gesammelt und verarbeitet werden. Wir können Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite auch an unsere Partner und Berater für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben.
7.6. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser vornehmen. Wir weisen darauf hin, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, möglicherweise nicht die volle Funktionalität der Web-Schnittstelle nutzen können.
7.7. Wir nutzen einige Dienste, um die Kundenzufriedenheit in Echtzeit zu messen – an allen relevanten Touchpoints weltweit. Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem.
Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
7.8 Weitere Informationen zu Cookies und ihrer aktuellen Liste finden Sie in den einzelnen Internetbrowsern, meist in der Rubrik „Tools“ nach Produkt.
Die Einwilligung kann durch den darin enthaltenen Tick-Inhalt zum Ausdruck gebracht werden Liste der Cookies. Cookies müssen über das Internet verfügbar sein, sind aber auch beim nächsten Mal verfügbar.
Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung in den einzelnen Browsern finden Sie unter folgenden Links:
- Internet Explorer - https://support.microsoft.com/cs-cz/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome - https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=cs
- Firefox - https://support.mozilla.org/cs/kb/povoleni-zakazani-cookies
- Safari - https://support.apple.com/cs-cz/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera - https://help.opera.com/cs/latest/security-and-privacy/
- Microsoft Edge - https://docs.microsoft.com/cs-cz/sccm/compliance/deploy-use/browser-profiles
Wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, können Sie hier nachlesen: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
8.RECHTE DER BETROFFENEN PERSON- Welche Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie?
8.1. Sie haben das Recht, uns jederzeit zu kontaktieren, um Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder um die Rechte auszuüben, die Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den unten aufgeführten geltenden Datenschutzvorschriften haben:
Das Recht auf Zugang zu allen verarbeiteten personenbezogenen Daten - Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, vor allem folgende Informationen zu erhalten:
- welche Zwecke mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfolgt werden;
- welche Kategorien von betroffenen personenbezogenen Daten es gibt;
- wer die Empfänger, außer uns, Ihrer personenbezogenen Daten sind;
- die Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert werden;
- das Bestehen Ihrer Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, das Recht auf Widerspruch und das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten;
- die Tatsache, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, stattfindet;
- Außerdem haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu verlangen;
das Recht auf Widerruf ihrer Zustimmung mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, falls die personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Zustimmung mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
das Recht auf Berichtigung (Präzisierung oder Ergänzung) der verarbeiteten personenbezogenen Daten - Sie haben das Recht, dass wir Ihre unrichtigen personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigen;
das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten - Sie haben das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Ihre personenbezogenen Daten sind nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder anders verarbeitet wurden, erforderlich,
- Sie haben Ihre Zustimmung, auf deren Grundlage die personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, widerrufen, und es gibt keine weitere Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung,
- Sie haben gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch eingelegt, und es liegen keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung
vor,
- Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unrechtmäßig verarbeitet,
- Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen,
- Ihre personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot an Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 der DGSVO erhoben.
Wir weisen darauf hin, dass einige Ihrer personenbezogenen Daten von uns gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften aufbewahrt werden müssen, auch wenn Sie die Löschung beantragen (insbesondere Ihre personenbezogenen Daten auf Rechnungen oder anderen Buchhaltungsunterlagen). Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch trotz Ihres Antrags für Löschung weiterverarbeiten, um unsere Rechtsansprüche gegen Sie geltend zu machen.
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten - Sie haben das Recht, dass wir die Verarbeitung in einem der folgenden Fälle einschränken:
- in dem Fall, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für die Zeit, die wir benötigen, um die Genauigkeit der personenbezogenen
Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung verlangen,
- wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber Sie benötigen sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen,
- Sie haben einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis es festgestellt wird, ob unsere berechtigten Gründe über Ihren berechtigten Gründen überwiegen.
Im Fall Ihres berechtigten Antrags auf eine Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind wir nur mit Ihrer Zustimmung berechtigt, die betreffenden personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten.
das Recht auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen Subjekt zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit) - Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir es verhindern, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Zustimmung oder ein Vertrag ist und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit einem automatisierten Verfahren erfolgt;
das Widerspruchsrecht - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden - siehe den oben genannten Abschnitt "Zweck und Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten" in diesem Dokument.
das Recht, über eine Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten in den in den einschlägigen Datenschutzvorschriften vorgesehenen Fällen informiert zu werden;
das Recht, eine Beschwerde bei einer Behörde für den Schutz der personenbezogenen Daten einzureichen; unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten, Úrad na ochranu osobných údajov Slovenskej republiky,Hraničná 12,
820 07 Bratislava 27, www.dataprotection.gov.sk, +421 2 3231 3220 einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.
8.2. Ihre im vorstehenden Absatz oben genannten Rechte, mit Ausnahme der Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, können Sie direkt bei uns über unsere E-Mail-Adresse info@entspannugaufderterrasse.at oder schriftlich in unserem Firmensitz geltend machen: Druzstevna 2500/12, 921 01 Piestany, Slowakische Republik.
Um Ihre genannten Rechte auszuüben, verwenden Sie bitte unser HIER verfügbares Formular.
8.3. Sämtliche Mitteilungen und Erklärungen zu Ihren geltend gemachten Rechten stellen wir Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch einen (1) Monat nach der Geltendmachung des Rechtes kostenlos zur Verfügung. Der Verwalter ist berechtigt, solch festgelegte Frist, falls nötig und mit Hinsicht auf die Komplexität, um zwei (2) Monate zu verlängern. Wir sind verpflichtet, Sie über die Verlängerung der Frist unter Angabe der Gründe zu informieren.
8.4. Wir behalten uns das Recht vor, im Falle einer unangemessenen oder unverhältnismäßigen Ausübung der oben genannten Rechte, eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten verbunden mit der Erfüllung der Anfrage zu erheben, oder Ihren Antrag zu verweigern.
FABU s.r.o., am 30.8.2023